
Herzlich willkommen auf unserer Webseite
Auf den folgenden Seiten stellen wir die Musikschule, das Kollegium und unser breit gefächertes Angebot vor. Gerne beraten wir Sie persönlich, schreiben Sie uns doch eine E-Mail oder rufen Sie uns an: info@musikschule-gummersbach.de oder 02261/65990
Drums & BBQ - jetzt anmelden
Am 11.05. führt die Musikschule zusammen mit dem WareHouseStage e.V. ein großes Schlagzeugertreffen durch.
Drei hochkarätige Dozenten bieten Einblicke in das Instrument Schlagzeug - nicht nur für Schlagzeugspielende. Andy Gillmann, Fabian Renz und Jan Hofmann präsentieren Drumpower für Einsteiger und Profis, Pipe Band Drumming aus Schottland und Fragen zum Selbststudium und zur Vermittlung entsprechender Inhalte werden erörtert.
Das Ganze wird abgerundet mit Leckereien vom Grill und ausreichend Getränken für alle Teilnehmer. Wir empfehlen ein Mindestalter von 10 Jahren.
Bitte bringt eure Drumsticks, Gehörschutz und Übungspad auf Stativ mit, wenn ihr mögt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 29,- Euro inkl. Verpflegung.
Veranstaltungsort ist die WareHouseStage (An der Schüttenhöhe 1, 51643 Gummersbach)
Beginn 11 Uhr, Ende gegen 16 Uhr. Zwischen den Vorträgen sind Pausen eingeplant.
Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich: info@musikschule-gummersbach.de
Vorstandssitzung 03/25
Veranstaltungen im 1. Halbjahr
-
Drums & BBQ | Sonntag 11.05. | 11-16 Uhr | WareHouseStage
-
Guitars & BBQ | Samstag 28.06. | 11-16 Uhr Warehouse Stage
-
Best of Gummersbacher Philharmoniker 04.&05.06.2025 | 20 Uhr | Halle 32
Zusammenarbeit Schule und Musikschule
-
Hier gibt es erste Annäherungen mit der Realschule Steinberg und der Gesamtschule
Bildungs- und Teilhabepaket
-
Über die Schulsozialarbeiter können hier Gutscheine angefordert werden, die dann auf das Unterrichtsentgelt angerechnet werden.
Mitspielen bei den Gummersbacher Philharmonikern
2025 feiern die Gummersbacher Philharmoniker ihr 30-jähriges Bestehen. Karsten Dobermann und die Philharmoniker wünschen sich deshalb noch mehr Menschen, die die Freude am Musizieren und am Orchesterleben mit ihnen teilen.
„Speziell fehlt es an Schlagzeugern, Pianisten, Kontrabassen, Oboen, Fagott, Flöten und Klarinetten. Streicher sind ebenfalls herzlich willkommen.“
Geprobt wird dienstags ab 18 Uhr in der Aula des Lindengymnasiums in der Moltkestraße.